Wohnungsbau mit Augenmaß!

05.07.2020

Attraktives Wohnen in Oberbilk - günstigen und nachhaltigen Wohnungsbau statt Betonsiedlungen und Endlosverdichtung!

Stefan Kwasniewski, Mitglied der Bezirksvertretung 3:

Oberbilk ist einer der dicht besiedelsten Stadtteile Düsseldorfs. Das frühere Arbeiterquartier hat sich nach dem Weggang der Industrie zu einen bunten und vielfältigen Platz entwickelt, in dem sich Alteingesessene, Menschen aus aller Welt und Bewohner in den neu entstandenen Quartieren sehr wohl fühlen.

Sehr früh hat die CDU Anfang der 2000er Jahre das Potential erkannt und den Weg für die Wohngebiete Schöffenhöfe und Grand Central geebnet. Uns ist es wichtig, dass Menschen aller Einkommensschichten in Oberbilk wohnen (bleiben) können. Eine sozial ausgewogene Durchmischung bei Neubauten aber auch in den bestehenden Altbauten steht für Stabilität des Viertels und Zufriedenheit seiner Bewohner. Die von uns unterstütze energetische Altbausanierung darf nicht zur Ausgrenzung und Verdrängung führen. Wohnen muss bezahlbar bleiben!

Der Strukturwandel seit den 1980er Jahren hat in Oberbilk seine Spuren hinterlassen. Die positiven sind zweifelsfrei die entstandenen innerstädtischen Parks, die Lebensqualität und Freizeitmöglichen bieten. Deswegen ist eine weitere Bebauung in Oberbilk nur mit Augenmaß möglich. Einer weiteren Verdichtung z.B. durch Innenhofbebauung stehen wir skeptisch gegenüber – schon jetzt ist Oberbilk der Stadtteil mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Stattdessen sollten mehr Erholungsräume und Parks mit Spielplätzen geschaffen werden. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt wie wichtig diese Oasen für uns Stadtbewohner sind.

Auch an anderer Stelle besteht noch Nachhochbedarf. Oberbilk braucht für seine Bewohner eine funktionierende Infrastruktur. Ausreichend sichere Parkplätze mit Elektroladesäulen für Kfz und Pedelecs in den Häusern. Parkplätze für die Bewohner – und nicht für Reisende und Pendler – vor der Tür. Taktverdichtung des bestehenden ÖPNV auch in den Abendstunden. Vitalisierende Maßnahmen für die Wochenmärkte und eine Aufwertung der Kölner Straße als echte Einkaufsstraße gehören auch dazu.

„Oberbilk ist ein Lebensgefühl“, sagen viele Menschen, die hier wohnen und leben. Diese Identifizierung mit ihrem Viertel zeichnet die Oberbilker aus – ob jung oder alt. Deswegen setzen wir uns für die Steigerung der Attraktivität unseres Viertels ein.

Oberbilk darf nicht abhängt werden!